|
Der Kessel Da ich nicht die nötige Ausrüstung und Erfahrung habe um einen solch großen Kessel selber zu bauen, habe ich diese Aufgabe an einen Kesselbauer gegeben. Wenn alles klappt soll der Kessel bis Ende 2011 fertig sein. |
Dies soll einmal mein Dampfkessel für die Shay werden. Die benötigten Deckel wurden bereits gekümpelt und die Rohre grob zugeschnitten. Wollen wir hoffen daß mit dem Bau alles glatt läuft und ich den Kessel bald in Händen halten kann... |
|
Nachdem ich den Kessel fast fertig bereits in Karlsruhe auf der Echtdampfmesse gesehen hatte war die Anspannung ein wenig milder, als ich am 28.01.2012 ein großes Paket erhalten habe =) |
|
Nachdem öffnen zeigte sich ein Berg poliertes Kupfer, welches nicht schöner aussehen könnte. Mit dabei ist eine Mappe mit den Daten und Zertifikaten, sowie einzeln verpackt der Domdeckel und die Sicherheitsventile. |
|
Hier nun der Kessel in seiner vollen Pracht. 12,3 kg beträgt sein Gewicht, der Inhalt 4,5l. Dies erlaubt eine Füllmenge von 3-4l Wasser. Der Betriebsdruck beträgt max 6,5 Bar. |
|
Ein Blick in die Feuerbüchse läßt die 18 Deckenanker erkennen. Die Heizfläche beträgt laut Datenblatt 2.661 cm². Die Verdampflungsleistung wurde mit 16kg / h berechnet. |
|
Die 50mm Feuerluke wird hoffentlich bei der Feuerführung behilfllich sein, denn die Feuerbüchse ist sehr tief. Dahinter ist die Rohrwand der Rauchrohre zu erkennen. |
|
Der Blick auf den Stehkessel zeigt wieder die Stehbolzen, links den Anschluß für den Kesselstock und links die Sicherheitsventile. Das Mannloch wird die Dampfentnahme für die Dampfmaschine aufnehmen. |
|
Noch ein Blick von vorne auf die Rauchwand mit 13 Rohren á 15x1mm |