Der Kesselstock Dieser Dampfverteiler sitzt auf dem Stehkessel im Führerhaus. Über die Ventile wird die Dampfzufuhr zu Pumpen, Bremse und Hilfsbläser gesteuert. Außerdem sind hier das Pfeifeventil und das Manometer angeschlossen. |
Für den Kesselstock habe ich ein Reststück 20x20mm Vierkantmessing verwendet. Die Ventile und das Manometer stammen von Händlern und wurden fertig bezogen. |
|
Zunächst habe ich die Enden des Vierkants geplant und dann ein 7mm Loch gebohrt, so daß am Ende eine 5mm dicke Wand stehen bleibt. Der Anfang des Lochs wurde auf 7,2mm aufgebohrt und ein Gewinde M8x0,75 geschnitten. |
|
Quer wurden anschließend die Befestigungslöcher für die Ventile und Dampfentnahmen gebohrt und mit passenden Gewinden versehen. 90° versetzt befindet sich eine 10mm Bohrung mit der später der Kesselstock auf dem Kessel montiert wird. |
|
Damit der Grundkörper nicht so dick wirkt habe ich auf der Ober- und Unterseite 2mm abgefräst und den Klotz anschließend verschliffen. |
|
Der Blindstopfen für die Längsbohrung wurde aus SW10-Messing angefertigt. Hier wurden nun mal alle Armaturen montiert zur Probe. |
|
Und hier der Kesselstock im Führerhaus. Er wird später etwas höher kommen. Er paßt aber ansonsten sehr gut hinein. |
|
Nachdem später der richtige Kessel eingesetzt war stellten sich ein paar Änderungen heraus, so daß der Kesselstock noch mal angepaßt werden musste. Dieses Bild zeigt den neuen Aufbau mir anderer Anordnung des Pfeifenventils und Abgang für das Manometer (auf diesem Bild nicht zu sehen). |
|
So habe ich den Kesselstock dann erstmal eingebaut. Später habe ich das Pfeifenventil gegen ein größeres mit einem größeren Querschnitt getauscht und das Manometer am Mannlockdeckel angeschlossen, da es am Kesselstock bei Dampfentnahme zu Falschanzeigen kam. |