|
Wassertank Da der bisherige Tenderaufbau ja nur aus Holz ist muss hier noch ein Blechtank für den Wasservorrat eingesetzt werden. Diesen habe ich aus Messing gebaut, damit er nicht rosten kann. |
Für den Wassertank im Tender habe ich 1 und 0,5mm Messingblech besorgt. Aus diesem wird der Tank aufgebaut, damit er später nicht rosten kann. |
|
Zunächst wurde die Bodenplatte zugeschnitten und für die Handpumpe wurden 4 M3-Löcher gebohrt. Diese werden später Bolzen aufnehmen an denen die Pumpe befestigt wird. Damit der Boden stabil genug ist wurde dieser aus 1mm Blech gefertigt. |
|
Die Seitenwände wurden aus 0,5mm Blech gebogen. Nach dem Zuschneiden und Anzeichnen wurden hier die unteren Kanten umgebogen. Dazu wurde das Blech zwischen Vierkantstähle geklemmt und mit Hammer und Holzklotz gebogen. |
|
Im Anschluss wurde die Wand noch 4x geknickt damit sie sich an die Form der Rückwand im Tenderaufbau anpasst. Dies war anfänglich noch einfach... |
|
... doch für den letzten Knick musste ich dann die Teile nach oben biegen, da ich sie sonst nicht fest spannen konnte. |
|
Die erste Anprobe mit der Bodenplatte sieht vielversprechend aus. |
|
Damit die Teile zunächst mal in ihrer Form bleiben wurden sie mit Kupfernieten fixiert. Später soll der Tank mit Lötzinn abgedichtet werden. |
|
Auf die gleiche Weise wie oben beschrieben entstand nun noch die 2. Wand mit der der Tank dann erstmal geschlossen werden konnte. |
|
In den Boden wurden Löcher für die Anschlüsse der Rohrleitungen gebohrt. Dazu gehören die Zuleitung zu Injektor und Achspumpe, die Leitung vom Bypassventil und die Durchführung der Leitung von der Handpumpe. In der Mitte fehlt noch die Bohrung für die Ausgleichsleitung zum Bedienwagen. |
|
Für die Anschlüsse habe ich aus Rundmessing Lötbuchsen angefertigt. Eine davon ist größer ausgeführt und wird später mit einer Überwurfmutter mit aufgelötetem Sieb versehen. Dies ist die Zuleitung zum Injektor. |
|
Nachdem die Positionen der Anschlüsse am Wassertank klar waren wurden entsprechende Löcher in die Bodenplatte des Rahmens gebohrt. |
|
Im Tank selbst wurde bereits die Handpumpe montiert. Als nächstes werden nun die Verschraubnippel eingesetzt und die Rohrleitung von der Handpumpe zur Schottverschraubung. Auch die Steigleitung vom Bypass muss noch angefertigt werden. |
|
Für die Durchführung zweier Rohrleitungen durch den Tankboden habe ich aus SW8-Messing passende Schottverschraubungen angefertigt. Das Gewinde beträgt M6x0,75 und passt so mit zu den sonst verwendeten Bauteilen von Regner-Dampftechnik. |
|
Hier sind oben die beiden selbst angefertigten Verschraubungen zu sehen. Darunter liegen 2 original Bauteile von Regner, zusammen mit Lötnippeln und Überwurfmuttern. |
|
Die beiden langen Schottverschraubungen benötige ich einmal für die Wasserleitung der Handpumpe die hier durch den Boden in Richtung Kessel geführt wird und für die Leitung vom Bypassventil. Hier wurde ein Steigrohr installiert. |
|
Somit ist der Wassertank fertig für die Montage im Tender. Soweit passt erstmal alles perfekt. Nun können die Wasserventile und Leitungen montiert werden. |